Blog

WiFi-Zertifizierung Ihres Endprodukts mit dem System-on-Module von Variscite

Thursday, 18 Feb 2021

Die System on Module (SoMs) von Variscite bieten eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, darunter verschiedene Prozessor-Geschwindigkeiten, Speicher- und Temperaturklassen sowie verschiedene Zusatzfunktionen wie Audio-Codec, Ethernet Physical Layer und WiFi/BT.

 

Um unseren Kunden den Zertifizierungsprozess ihrer Endprodukte zu erleichtern, hat Variscite in seine SoM-Lösungen zertifizierte WiFi-Module von führenden Anbietern wie Texas Instruments und Laird Connectivity integriert.

 

In den letzten Jahren umfassen die System-on-Module-Lösungen von Variscite entweder das Sterling LWB von Laird für zertifiziertes Single-Band-WiFi 802.11b/g/n (in der Modulkonfiguration von Variscite als WB gekennzeichnet) oder das Sterling LWB5 von Laird für Dual-Band-WiFi 802.11ac/a/b/g/n (in der Modulkonfiguration von Variscite als WBD gekennzeichnet).
Beide basieren auf Chipsätzen von Cypress, die auch BT/BLE4.2-Funktionen enthalten, um die Kombilösung für drahtlose Konnektivität zu vervollständigen.

 

 

VAR-SOM-MX6 SoM
VAR-SOM-MX6 System on Module

 

 

Die Sterling LWB und LWB5 wurden von Laird vollständig zertifiziert, um die führenden Zertifizierungsstandards zu erfüllen, einschließlich FCC, IC, CE (RED) und mehr.

 

Um die Zertifizierungen für seine SoM-Lösungen aufrechtzuerhalten, kopierte Variscite das exakte Design von Laird, einschließlich der Schaltpläne und des Layouts, und hob damit die Laird-Zertifizierung praktisch auf die SoM-Ebene an, indem es das modulare Zertifizierungsverfahren verwendete.

 

Jeder Kunde, der seine Endproduktzertifizierung vereinfachen möchte, kann sein RF-Design auf die Zertifizierungen von Laird stützen. Durch die Einhaltung bestimmter Designregeln, wie z. B. die Auswahl einer RF-Antenne mit geringerer/gleicher Verstärkung als die bei der Laird-Zertifizierung verwendete, können unsere Kunden die Zertifizierungskosten, den Zeitaufwand und den Aufwand auf ein Minimum reduzieren.

 

Natürlich ist es immer ratsam, vor, während und nach der Systementwicklung ein anerkanntes Zertifizierungslabor zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die Anforderungen der angestrebten Zertifizierungsstandards erfüllt.

Letzte Beiträge
Software releases
August 2025 Software Releases
Bleiben Sie mit Software-Updates auf dem Laufenden – Sorgen Sie mit unseren neuesten Software-Versionen dafür, dass Ihre Variscite-SoMs immer die optimale Leistung erbringen.
 
10.09.2025
Newsroom
Variscite and Memfault
Variscite ist eine strategische Partnerschaft mit Memfault eingegangen, um die Möglichkeiten des Gerätemanagements in seinem System on Module (SoM)-Portfolio zu erweitern, einschließlich Modulen basierend auf on DART-MX95, VAR-SOM-MX93, DART-MX8M-PLUS, und VAR-SOM-AM62P. Diese Zusammenarbeit stattet Ingenieursteams mit fortschrittlichen Tools für die Fernüberwachung, Fehlerbehebung und sichere Bereitstellung von Software-Updates aus.
Erweiterte Überwachung und Over-the-Air (OTA)-Updates für eingebettete Geräte
Die Integration mit der Plattform von Memfault erweitert die Lösungen von Variscite um fortschrittliche Diagnosefunktionen. Entwicklungsteams erhalten Zugriff auf wertvolle Daten von Endgeräten, wie etwa Leistungsmetriken, Systemereignisse und Betriebsstatistiken, ohne dass ein physischer Zugriff erforderlich ist. Diese Transparenz ermöglicht eine proaktive Wartung und ermöglicht Ingenieuren, Probleme zu erkennen und zu beheben, ohne auf das Feedback der Endbenutzer angewiesen zu sein.
21.05.2025
Blog
VAR-SOM-MX8M-PLUS
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft eingebetteter Systeme kann die Auswahl des geeigneten Linux den Erfolg Ihres Projekts erheblich beeinflussen. Obwohl es verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung eingebetteter Betriebssysteme gibt, konzentrieren wir uns auf zwei leistungsstarke Kandidaten: Yocto und Debian. Das Verständnis ihrer unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die optimale Wahl für die Anforderungen Ihrer Anwendung zu treffen.
30.07.2025