1
6
0
blog
1277215740
Blog
911x452_DART-MX8M-MINI_white2.jpg
Die unter Markennamen wie Arduino, Udoo, Raspberry Pi und anderen verkauften Hacker Boards dienen zunehmend als Grundlage für Technologieprojekte in den Bereichen IoT, Wearables, Robotik und tragbare Geräte. Diese Boards gibt es schon ab 15 Dollar. Sie sind Teil eines neuen Trends, der von einer Community von Hobbybastler und Heimwerkern unterstützt wird, die kostengünstige Hardwarekomponenten und Open-Source-Software verwenden, um Mini-Computerplattformen zu bauen. Sind Hacker Boards eine wirtschaftlich sinnvolle Option oder ein kostspieliger Fehler, wenn sie sich von einem Hobbygerät zu einem Gerät für fortgeschrittene, kommerzielle Anwendungen entwickeln?
 
Hier sind die Faktoren, die dazu führen, dass SOMs ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben als Hacker-Boards:
25.06.2025
Blog
System on Module (SoM)
Dieser Artikel zeigt, wie Sie die Bilder und Logos, die während des Boot-Vorgangs angezeigt werden, anpassen können: Das U-Boot-Splash-Bild, das Linux-Kernel-Logo, das Yocto-PSplash-Bild, die Linux-Vor-Login-Nachricht und das Wayland-Hintergrundbild. Dies wird in der Regel von Kunden verwendet, um ihr eigenes Firmen- oder Produktlogo darzustellen.
 
1.1. Software-Anforderungen
18.06.2025
Blog
DART-MX91 System on Module
Bei der Auswahl eines System on Module(SOM)-Anbieters bietet die ISO 13485-Zertifizierung erhebliche Vorteile, die weit über den Ursprung im Bereich der Medizinprodukte hinausgehen. Während ISO 9001 in der SOM-Branche weit verbreitet ist und einen allgemeinen Rahmen für das Qualitätsmanagement bietet, fügt ISO 13485 entscheidende Kontroll- und Validierungsebenen hinzu, die speziell für die Herstellung von Medizinprodukten entwickelt wurden – Ebenen, die jedem Projekt zugutekommen, das eine hohe Zuverlässigkeit erfordert, nicht nur im medizinischen Bereich. Während sich ISO 9001 weitgehend auf Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Verbesserung konzentriert, stellt ISO 13485 strengere Anforderungen an das Risikomanagement, die Dokumentation und die Prozesskontrolle während des gesamten Produktlebenszyklus.
 
Systematisches Risikomanagement: Probleme verhindern, bevor sie auftreten
09.04.2025
Blog
VAR-SOM-MX8M-PLUS
Durch das Hinzufügen eines Splash Screen zu Ihrem Produkt verbessern Sie das Benutzererlebnis, indem Sie die erfolgreiche Anzeigeinitialisierung bestätigen, wichtiges visuelles Boot-Feedback geben und für einen professionellen Markenauftritt sorgen. Es sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild und gibt den Benutzern die Gewissheit, dass das Gerät ordnungsgemäß startet.
 
U-Boot für i.MX 8M Plus hat ab Yocto Scarthgap 6.6.23_2.0.0 keine native LVDS-Unterstützung. NXP bietet jedoch einen Out-of-Tree-Patch, der die LVDS-Funktionalität ermöglicht. Der von Variscite hinzugefügte Patch erweitert diese Unterstützung sowohl auf das DART-MX8M-PLUS- als auch auf das VAR-SOM-MX8M-PLUS-System on Modules.
07.01.2025
Blog
DART-MX8M-PLUS System on Module (SoM)
Wenn Sie ein neues Projekt für ein Embedded-Produkt beginnen, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, neben der Wahl des richtigen System on Module, die Wahl des am besten geeigneten Betriebssystems (OS). So wie das Fundament eines Gebäudes dessen Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bestimmt, kann die Wahl des Betriebssystems die Leistung, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit des Endprodukts erheblich beeinflussen. Bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen kann es schwierig sein, die Vorteile und Nachteile jeder einzelnen abzuwägen.
 
In diesem Artikel fassen wir die Hauptmerkmale, Vor- und Nachteile von Yocto, Boot to Qt, Debian und Android für den Einsatz als Embedded-Softwareplattformen in „Smart-Produkte“-Designs zusammen. Unser Ziel ist es, Ihnen Einblicke zu bieten, die Sie bei der Wahl des richtigen Betriebssystems für Ihr Embedded-Projekt leiten und Ihnen helfen können, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
13.11.2024
Blog
DART-MX91
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die Entwicklung eigener Anwendungen zum Maschinellen Lernen (ML) mit dem System on Module von Variscite erläutert. Es wird gezeigt, wie man ein Image mit dem Yocto Linux BSP und einer Sammlung von Entwicklungstools, Dienstprogrammen und Bibliotheken zur Erstellung von ML-Anwendungen aus der NXP eIQ™ ML Software Development Environment entwickelt, wie man die mit dem Image erzeugten Standardbeispiele ausführt und wie man schließlich ein einfaches ML-Beispiel von Grund auf schreibt.
1.1. eIQ™ Software-Entwicklungsumgebung für maschinelles Lernen – Überblick
Mit eIQ™ können Benutzer mühelos eine vollständige Anwendung auf Systemebene entwickeln, die zur Lösung von ML-Problemen im Zusammenhang mit Bild-, Audio-, Zeitseriendaten usw. dient. Gängige Beispiele sind Gesichtserkennung, Posenschätzung, Gestenerkennung, Interpretation von Sprachakzenten usw.
12.08.2024