Blog

Variscite Pin2Pin Produktfamilien

Wednesday, 17 Jan 2024

Entdecken Sie die beiden Pin-kompatiblen Produktfamilien von Variscite, die eine einfache Skalierung zwischen einer Vielzahl von ARM Prozessoren bei Verwendung desselben Carrier Board Designs ermöglichen.
Die VAR-SOM und die DART Pin2Pin Familien unterstützen System on Modules, die auf den Prozessorserien NXP i.MX9, NXP i.MX8, NXP i.MX6 und TI AM625 basieren.

 

Lernen Sie die Mitglieder der VAR-SOM-Pin2Pin-Familie kennen: vom Einstiegsmodell iMX6ULL über iMX6, i.MX 8M Mini, i.MX8M Nano, NXP i.MX 8M Plus, i.MX 93, i.MX91 und AM625 bis hin zu Hochleistungsplattformen wie i.MX 8X und i.MX 8QuadMax.

 

Die DART Pin2Pin Familie ermöglicht eine nahtlose Skalierung zwischen i.MX95, iMX93, iMX91, i.MX8M Plus, i.MX8M Mini und i.MX8M basierten Modulen.

 

Variscite-Kunden profitieren von:
✔ Ultimative Skalierbarkeit
✔ Verlängerte Lebensdauer
✔ Einfache Entwicklung und Integration
✔ Reduzierter Zeit, Kosten und Risikoaufwand

 

 

Weitere Informationen finden Sie unter: Variscite System on Module Pin2Pin-Familien.

Letzte Beiträge
Software releases
August 2025 Software Releases
Bleiben Sie mit Software-Updates auf dem Laufenden – Sorgen Sie mit unseren neuesten Software-Versionen dafür, dass Ihre Variscite-SoMs immer die optimale Leistung erbringen.
 
10.09.2025
Newsroom
Variscite and Memfault
Variscite ist eine strategische Partnerschaft mit Memfault eingegangen, um die Möglichkeiten des Gerätemanagements in seinem System on Module (SoM)-Portfolio zu erweitern, einschließlich Modulen basierend auf on DART-MX95, VAR-SOM-MX93, DART-MX8M-PLUS, und VAR-SOM-AM62P. Diese Zusammenarbeit stattet Ingenieursteams mit fortschrittlichen Tools für die Fernüberwachung, Fehlerbehebung und sichere Bereitstellung von Software-Updates aus.
Erweiterte Überwachung und Over-the-Air (OTA)-Updates für eingebettete Geräte
Die Integration mit der Plattform von Memfault erweitert die Lösungen von Variscite um fortschrittliche Diagnosefunktionen. Entwicklungsteams erhalten Zugriff auf wertvolle Daten von Endgeräten, wie etwa Leistungsmetriken, Systemereignisse und Betriebsstatistiken, ohne dass ein physischer Zugriff erforderlich ist. Diese Transparenz ermöglicht eine proaktive Wartung und ermöglicht Ingenieuren, Probleme zu erkennen und zu beheben, ohne auf das Feedback der Endbenutzer angewiesen zu sein.
21.05.2025
Blog
Variscite and Crank - guest blog
In industriellen Anwendungen fungiert die GUI (Graphical User Interface (Grafische Benutzeroberfläche)) auch HMI (Human Machine Interface (Mensch-Maschine-Schnittstelle)) genannt, als Brücke zwischen Benutzer und Maschine. Nur über GUIs können Bediener komplexe industrielle Prozesse und Anwendungen überwachen, steuern und mit ihnen interagieren. Nun, man könnte sagen, dass die Rolle von GUIs überall die gleiche ist. Der größte Unterschied zwischen einem Industrie- und einem Verbraucherprodukt ist jedoch der Sicherheitsaspekt. Fehler in Industriesoftware können weitaus größere Auswirkungen haben als Fehler in Verbraucherprodukten.
15.10.2025