Newsroom

Ofer Austerlitz (Variscite) UND Robert Thompson (NXP) Diskutieren Die Wachsende IMX9-Prozessorfamilie Auf Der Embedded World 2025

Monday, 07 Apr 2025

Auf der Embedded World 2025 sprach Ofer Austerlitz mit Robert Thompson von NXP über die wachsende i.MX 9-Prozessorfamilie. In diesem Gespräch erfahren Sie, wie die Prozessoren i.MX91, i.MX93 und der neu eingeführte i.MX95 mit ihren unterschiedlichen Leistungsprofilen und Fähigkeiten verschiedene industrielle Anwendungen ansprechen. Als langjährige Entwicklungspartner arbeiten Variscite und NXP weiterhin gemeinsam an der Bereitstellung skalierbarer Embedded-Lösungen, die die Anforderungen von Ingenieuren und Systementwicklern in verschiedenen Bereichen erfüllen.

 

Ofer Austerlitz: Heute ist Robert Thompson von NXP bei mir. Die Embedded World 2025 war bisher eine fantastische Show, Robert, mit überraschend tollem Wetter für Deutschland zu dieser Jahreszeit.

Robert Thompson: Absolut. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Ofer: Variscite hat verschiedene iMX9-Prozessoren eingeführt – wir haben das i.MX91 und i.MX93 und jetzt das neue i.MX95. Wie bedienen diese verschiedenen iMX9-Produkte aus Sicht von NXP unterschiedliche Segmente und Märkte?

Robert: Gute Frage. Wir sehen sie auf allen Märkten, auf die wir uns konzentrieren. Wenn Sie sich die Fabrikautomatisierung, das Gesundheitswesen, die Strom- und Energieversorgung sowie die Gebäudemanagementautomatisierung ansehen – da Variscite unser gesamtes Portfolio entwickelt hat, können Sie wirklich alle diese Schlüsselsegmente bedienen. Mit unserem Portfolio versuchen wir, viele verschiedene Nutzungsmodelle anzusprechen und von stromsparenden, günstigeren Modellen bis hin zur höchsten Leistung zu skalieren, die wir auf dem ARM-Markt anbieten können. Mit dem von Ihnen erwähnten Portfolio sind wir in der Lage, gemeinsam als Partner in allen wichtigen Segmenten des Industriemarktes zu agieren.

Ofer: Das i.MX95, der Neuzugang in dieser Familie, ist ein wirklich skalierbarer Prozessor mit 4 Kernen, 6 Kernen und GPU-Fähigkeiten. Wie sehen Sie die Zukunft von Edge-KI und die anderen Funktionen dieser neuen i.MX95-Plattform?

Robert: Mit dem i.MX95 versuchen wir wirklich, die Anforderungen des Edge Computing zu erfüllen. Sie haben maschinelles Lernen erwähnt, aber vergessen wir nicht, wie Daten über Konnektivität in das Gerät gelangen und wie Gerät und Daten mit On-Chip-Sicherheit geschützt werden. Das i.MX 95 bietet, wie Sie bereits erwähnt haben, bis zu sechs A55-Kerne, die mit bis zu 2 GHz arbeiten. Wir haben auch M7- und M33-Kerne integriert, um eine Sicherheitsinsel für SIL 2 ASIL B zu schaffen, die sowohl Sicherheit als auch Leistung bietet.

Darüber hinaus haben wir die Vision-Pipeline mit der EIQ Neutron NPU und dem ISP von NXP komplett neu gestaltet, sodass Kunden die größengerechte Version des maschinellen Lernens für ihre Geräte implementieren können. Um Daten auf das Gerät zu übertragen, haben wir sorgfältig auf Netzwerkfunktionen mit bis zu 10 GB Ethernet, PCI 3.0 und USB 2.0 geachtet. Wir haben uns den Chip in seiner Gesamtheit angesehen. Er ermöglicht die schnelle Datenübertragung über erweiterte Schnittstellen und bietet gleichzeitig die Leistung und Fähigkeit, alle Arten von Daten auf dem Gerät selbst zu verarbeiten.

Ofer: Ich weiß dieses Interview wirklich zu schätzen, Robert, aber noch mehr als das schätzen wir die Partnerschaft. Ich freue mich darauf, die Dinge auf die nächste Ebene zu bringen. Genießen Sie den Rest der Show und vielen Dank.

 

Die Weiterentwicklung der iMX9-Prozessorfamilie von NXP stellt einen bedeutenden Fortschritt bei den eingebetteten Verarbeitungskapazitäten dar, insbesondere für Edge-Computing-Anwendungen. Die Systems on Module von Variscite, die auf diesen Prozessoren basieren, bieten Ingenieuren ein Spektrum an Optionen – von effizienten, kostengünstigen Designs bis hin zu Hochleistungsplattformen, die komplexe KI-Workloads bewältigen können. Diese technische Zusammenarbeit liefert weiterhin Lösungen, die die praktischen Herausforderungen in der Fabrikautomatisierung, im Gesundheitswesen, im Energiemanagement und in der Gebäudeautomatisierung angehen und kombinierte Leistungs-, Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen bieten, die den Anforderungen der realen Welt gerecht werden.

 

Entdecken Sie hier die komplette iMX9-Familie von Variscite.

Letzte Beiträge
Software releases
software updates Jun25
Bleiben Sie mit Software-Updates auf dem Laufenden – Sorgen Sie mit unseren neuesten Software-Versionen dafür, dass Ihre Variscite-SoMs immer die optimale Leistung erbringen.
 
24.06.2025
Newsroom
Variscite and Memfault
Variscite ist eine strategische Partnerschaft mit Memfault eingegangen, um die Möglichkeiten des Gerätemanagements in seinem System on Module (SoM)-Portfolio zu erweitern, einschließlich Modulen basierend auf on DART-MX95, VAR-SOM-MX93, DART-MX8M-PLUS, und VAR-SOM-AM62P. Diese Zusammenarbeit stattet Ingenieursteams mit fortschrittlichen Tools für die Fernüberwachung, Fehlerbehebung und sichere Bereitstellung von Software-Updates aus.
Erweiterte Überwachung und Over-the-Air (OTA)-Updates für eingebettete Geräte
Die Integration mit der Plattform von Memfault erweitert die Lösungen von Variscite um fortschrittliche Diagnosefunktionen. Entwicklungsteams erhalten Zugriff auf wertvolle Daten von Endgeräten, wie etwa Leistungsmetriken, Systemereignisse und Betriebsstatistiken, ohne dass ein physischer Zugriff erforderlich ist. Diese Transparenz ermöglicht eine proaktive Wartung und ermöglicht Ingenieuren, Probleme zu erkennen und zu beheben, ohne auf das Feedback der Endbenutzer angewiesen zu sein.
21.05.2025
Blog
DART-MX91 System on Module
Bei der Auswahl eines System on Module(SOM)-Anbieters bietet die ISO 13485-Zertifizierung erhebliche Vorteile, die weit über den Ursprung im Bereich der Medizinprodukte hinausgehen. Während ISO 9001 in der SOM-Branche weit verbreitet ist und einen allgemeinen Rahmen für das Qualitätsmanagement bietet, fügt ISO 13485 entscheidende Kontroll- und Validierungsebenen hinzu, die speziell für die Herstellung von Medizinprodukten entwickelt wurden – Ebenen, die jedem Projekt zugutekommen, das eine hohe Zuverlässigkeit erfordert, nicht nur im medizinischen Bereich. Während sich ISO 9001 weitgehend auf Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Verbesserung konzentriert, stellt ISO 13485 strengere Anforderungen an das Risikomanagement, die Dokumentation und die Prozesskontrolle während des gesamten Produktlebenszyklus.
 
Systematisches Risikomanagement: Probleme verhindern, bevor sie auftreten
09.04.2025